Informationen über den Ablauf der Einreise in die USA
Die ESTA-Genehmigung in Ihren Händen freuen Sie sich auf Ihre Zeit in den USA.
Damit der Vorfreude auf Ihren Aufenthalt nichts entgegensteht, führen wir Sie in diesem Artikel durch den gesamten Ablauf Ihrer Reise: Vom Kofferpacken zum Heraustreten aus dem amerikanischen Flughafen.
Denn die Reise ist entspannter, wenn man weiß, was einen erwartet!
Vorbereitungen für Ihre Reise
Buchen Sie frühzeitig Flugtickets, Mietwagen, Hotel etc. Bei den Flugtickets müssen die Informationen unbedingt mit den ESTA-Daten übereinstimmen, da sonst die Einreise verweigert werden kann!
Stellen Sie Ihre Dokumente ein paar Tage vor der Reise zusammen: Flugtickets, Reisepass, ESTA-Genehmigung, sonst. Buchungsbestätigungen.
Ihr Koffer wird möglicherweise bei der Überfahrt durchsucht. Wenn Sie Ihren Koffer abschließen, dann bitte nur mit einem TSA-Schloss. Dieses kann vom Flughafenpersonal geöffnet werden und muss nicht aufgebrochen werden. Falls Ihr Koffer geöffnet wurde, werden Sie dies durch ein Informationsblatt in Ihrem Koffer erfahren.
Online Check-In & API Datenformular
Bei den meisten Fluggesellschaften können Sie eine Woche vor Abflug Online einchecken. Überprüfen Sie alle Daten mithilfe Ihres Reisepasses. Manche Passagiere werden vorab ausgewählt zu einer erweiterten Sicherheitskontrolle, sodass in diesem Fall der Online Check-In nicht möglich ist. Falls Sie also Probleme beim Online-Check-In haben sollten und alle Daten stimmen, kontaktieren Sie die entsprechende Fluggesellschaft.
Häufig füllen Sie gleichzeitig zum Check-In das API-Formular aus. Dieses informiert die US-Flugsicherheitsbehörde über Ihre Reisepass- und Aufenthaltsinformationen in den USA.
Am Startflughafen
Wir empfehlen mindestens zwei Stunden vorher beim Flughafen zu sein. Wenn Sie Gepäck - außer Handgepäck - mitführen, sind drei Stunden angemessen.
Möglicherweise müssen Sie einen zweiten Sicherheitscheck durchlaufen. Überprüfen Sie Ihre Bordkarte: Finden Sie die Bezeichnung „SSSS“ („Secondary Security Screening Selection“) werden Sie ein zweites Mal durchsucht. Sind Sie dafür ausgewählt, sollten Sie statt den drei Stunden besser vier Stunden einplanen (bzw. drei statt zwei).
Die Gründe für diesen zweiten Sicherheitscheck sind nicht sehr durchschaubar - schon ein kurzfristig gebuchtes One-Way Ticket kann als Auswahlkriterium gelten.
Im Flugzeug
Während des Fluges müssen Sie eine Zollerklärung ausfüllen (Für Familien reicht ebenfalls eine Zollerklärung), in der Sie nach zollpflichtiger/verbotener Ware gefragt werden. Beispielsweise ist das Mitführen von Lebensmitteln oder mehr als 10.000 US$ Bargeld verboten. Haben Sie eine Frage mit Ja beantwortet, müssen Sie am Flughafen zu der Zollkontrolle gehen.
Die Zollerklärung geben Sie erst am Flughafen ab.
Sie können die Zollerklärung auch am APC-Automaten ausfüllen, wenn Sie die Voraussetzungen dazu erfüllen (weitere Informationen dazu finden Sie weiter unten).
Am Zielflughafen
Nach der Landung gehen Sie mit den anderen Passagieren in die Immigration Hall, in der Sie Ihre Einreiseerklärung bekommen.
In der Immigration Hall, bei der Gepäckabholung und beim Zollamt ist die Benutzung von Mobilfunkgeräten streng verboten! Leider müssen Sie dazu noch mit langen Wartezeiten rechnen, außer Sie erfüllen die Voraussetzungen für die Benutzung eines APC-Automaten.
Mit APC-Automat
Wenn Sie einen APC-Automaten benutzen dürfen, empfiehlt es sich, dies auch zu tun (Deutsche Sprache ist einstellbar). Damit können Sie lange Wartezeiten umgehen.
Um einen APC-Automaten benutzen zu dürfen, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
— Sie reisen mit einer ESTA-Genehmigung ein
— Sind sind seit 2008 mindestens einmal in die USA gereist
Auch die Zollerklärung können Sie dann wahlweise auch erst am APC-Automaten ausfüllen.
Sie geben alle notwendigen Informationen selbstständig in den Automaten ein, scannen Ihren Reisepass und schießen ein Foto von Ihnen selbst.
Am Ende wird die Bestätigung ausgedruckt, mit der Sie sich zum Ausgang der Immigration Hall bewegen. Die Bestätigung zeigen Sie dem Immigration Officer vor, welcher Ihnen möglicherweise noch ein paar Fragen stellen wird.
Befindet sich ein „X“ auf Ihrer Bestätigung, müssen Sie leider doch an den Schalter gehen. Da dies sehr zufällig ausgewählt wird, brauchen Sie sich keine weiteren Gedanken zu machen.
Ohne APC-Automat
Erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Benutzung des APC-Automats nicht, müssen Sie an den Schalter.
Während der Wartezeit suchen Sie alle Dokumente zusammen, unter anderem auch Buchungsbestätigungen von Hotels, Kreditkarte, Zollbestätigung, da diese als Bestätigung Ihrer finanziellen Mittel gelten.
Am Schalter stellt Ihnen ein Immigration Officer ein paar Fragen zu Ihrer Einreise, nimmt Fingerabdrücke und schießt ein Foto von Ihnen.
Die Einreiseerklärung wird abschließend in Ihren Reisepass geheftet.
Gepäckabholung
Die nächste Station ist die Gepäckabholung. Wie gewohnt warten Sie auf Ihr Gepäck und nehmen es vom Band.
Dies ist auch bei Zwischenlandung notwendig:
In den USA ist es Pflicht, dass der Passagier sein Gepäck identifiziert. Deswegen müssen Sie Ihr Gepäck abholen und neu einchecken, auch wenn Sie Ihren Zielflughafen noch nicht erreicht haben.
Zoll
Haben Sie in Ihrer Zollerklärung zollpflichtige Waren angegeben, müssen Sie noch zum Zoll. Möglicherweise werden Sie auch ohne Angabe zum Zoll gerufen.
Danach haben Sie Ihre Einreise erfolgreich bewältigt und treten aus dem Flughafengebäude.