ESTA steht für „Electronic System for Travel Authorization“ und wurde 2008 als Alternative zum Visum eingeführt.
Die ESTA-Genehmigung ermöglicht eine unkomplizierte und schnelle Einreise in die Vereinigten Staaten. Die Beantragung eines Visums ist dagegen langwierig und mit größeren Hürden verbunden.
Grundsätzlich kann jeder mit ESTA in die USA einreisen. Allerdings beschränkt sich die maximale Aufenthaltsdauer am Stück auf 90 Tage.
Die ESTA-Genehmigung ist 2 Jahre lang gültig, sodass Sie auch häufiger in die USA einreisen dürfen. Allerdings sollten Sie nicht länger als 180 Tage im Jahr in den USA verbringen, da Ihnen sonst illegale Einwanderung vorgeworfen werden kann.
Häufig reicht es, mithilfe von ESTA in die USA einzureisen. Für manche Fälle wird aber ein Visum notwendig:
Außerdem entfällt durch ein Visum die Beschränkung auf 90 Tage.
Die Voraussetzungen für deine ESTA-Genehmigung sind überschaubar. Gerade durch ESTA soll eine unkomplizierte und schnelle Einreise ermöglicht werden.
Voraussetzungen für die ESTA-Genehmigung:
Die Einreise mit Kindern unterliegt weiteren Anforderungen.
Kinderausweise, Einträge im Pass der Eltern sowie der Kinderreisepass (wenn nach dem 26.10.2006 ausgestellt) werden nicht als gültige Einreisedokumente anerkannt. Fordern Sie deswegen bei der Amtsstelle einen biometrischen Reisepass für Ihr Kind an.
Sie benötigen für jedes Kind eine eigene ESTA-Genehmigung. Diese dürfen Sie als Drittperson für Ihr Kind beantragen.
Reist Ihr Kind nur mit einem Elternteil, ist es ratsam, eine beglaubigte Zustimmung des anderen Elternteils mitzuführen. Für alleinreisende Kinder ist von jedem Elternteil die Zustimmungserklärung notwendig.
Sie benötigen die ESTA-Genehmigung, wenn Sie mit dem Flugzeug oder einem Kreuzfahrtschiff einreisen. Anders sieht dies aus, wenn sie die Grenzen über den Landweg passieren.
Reisen Sie mit dem Auto, Bus oder Zug ein, ist keine ESTA-Genehmigung notwendig. Allerdings werden Sie – vor Ort - das I94 Formular ausfüllen.